Heute ist endlich meine neuer Laufschuh angekommen. Ein reiner Trailschuh von Salomon, der Sense Pro 4.
Natürlich musste er heute gleich einem ordentlichen Test in seinem Metier unterzogen werden, also auf Trails jeglicher Art mit Schotter groß und klein, Waldwegen mit Wurzeln, steil bergauf und bergab mit und ohne „Quergefälle“, großen und kleinen Steinen und und und…..das Gelände für die ein guter Trailschuh normalerweise gemacht wurde.
Da ich schon seit vielen Jahren,gerade im Trailrunning, Salomon Schuhe laufe weiß ich, daß der Leisten wie für meine Füsse gemacht ist. Auch die Größe, in meinem Fall eine UK 9 oder EUR 43 1/3 passt mir immer. Daher kann ich auch gleich mit neuen Schuhen einen längeren Lauf machen. Die Teststrecke hatte auf 16 km 600 Höhenmeter und war sehr selektiv. Ausser Nässe musste er heute quasi auf fast jeden Terrain das Trailrunningschuhe so unter die Sohlen bekommen sein können zeigen, eins vorweg, er hat alles mit Bravour gemeistert.
Daten:
- Gewicht nachgemessen 270 g pro Schuh in Größe 43 1/3
- Sohlenbreite an der breitesten Stelle am Vorfuss nachgemessen 108 mm
- „Stollentiefe“ der Contragrip Sohle nachgemessen 4 mm
- Sprengung 4 mm
Das „Reinschlüpfen“ ging easy, das bin ich von meinem alten S-Lab nicht so gewöhnt. Das Quicklace Schnürsystem ist Klasse, der Spanner lässt sich nebst dem Rest der Schnürung gut im kleinen Täschchen unterbringen.
Die Achillessehne und die Knöchel liegen schön frei, da drückt oder reibt nichts. Die Zehen haben einen leichten Schutz vor Steinen oder Ästen
Nach den ersten Metern fühlte ich mich gleich wohl, die Größe passt, nichts drückt. Nach ca. 200 m auf Asphalt war ich im Gelände, auf tollen Singletrails. Nun konnte er beweisen ob er sein Geld wert ist.
Der Fuss war nah am Boden und ich stand stabil im Schuh und hatte ein gutes Laufgefühl. Er ist direkt aber nicht so hart wie der Salomon S_LAB Sense, aber ich hatte immer ein gutes „Bodengefühl“, nie das Gefühl umzuknicken. Gerade auf steilen, steinigen oder sogar schottrigen Trails bergab die auch noch ein Quergefälle aufwiesen hatte ich immer ein gutes stabiles Gefühl. Auch der Druck auf den Fuss wurde nie zu groß, was sicher auf den sehr gut den Fuss umschließenden Innenschuh zurückzuführen ist.
Die Contragrip Sohle ist Klasse und hat bergab und bergauf Grip ohne Ende, heute waren einige Trails um die 30° steil und stellten kein Problem dar. Die Stollentiefe beträgt ca. 4 mm und nach dem ersten Matsch-und Regenlauf werde ich berichten wie er sich unter diesen Bedingungen verhält.
Es gibt was neues, eine Zwischensohle aus „Optovibe“ und macht den Schuh etwas weicher, praktisch hat er etwas mehr Dämpfung. Sie soll Vibrationen reduzieren und die Muskelermüdung verringern,mal sehen wie er sich auf Läufen jenseits der 50 km verhält. Dazu später mal mehr…..
Fazit: Ich finde den Sense Pro 4 einen gelungenen Trailschuh den ich mir auch gut für den einen oder anderen Ultra vorstellen kann. Das Gewicht ist akzeptabel, das Laufgefühl recht direkt,trotzdem ist er gut gedämpft aber keinesfalls schwammig.