…gerne zitiere ich Rudi Mair vom Lawinenwarndienst Tirol: „Die Lawine weiß nicht das Du ein Profi bist“….Profi gefällt mir allerdings nicht so, ich würde eher sagen ein gut ausgebildeter Tourengeher der sich schon seit Jahren mit der Lawinenkunde auseinander setzt und regelmäßig jeden Winter Skitouren im freien Gelände geht, das ist genau die Klientel um„Lawine 8.0 – gut ausgebildet und trotzdem verschüttet oder warum uns unser Gehirn immer wieder Streiche spielt…“ weiterlesen
Autor-Archive:frankbewegt
Notfall Lawine
Geänderte Lehrmeinung im ÖAV… https://avlp.at/ullWiki/show/notfall-lawine-aenderungen-in-der-lehrmeinung-im-oeav
FREIHEIT
Je mehr Erkenntnisse und Vernunft ich habe, umso mehr nimmt der Glaube an die Freiheit ab, es steht uns nicht viel zu wählen offen. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) Freiheit….was ist überhaupt FreiHeit, gibt es nur „die Freiheit“…sind wir nicht alle oft Spielball der Politik, der Macht des/der Stärkeren, der mächtigen Wirtschaft, wird der oder die„FREIHEIT“ weiterlesen
10 Jahre GEOCACHING
Vor ca. genau 10 Jahren war ich am Berg mit einem GPS Gerät, ein etrex 30, unterwegs und versuchte mein neues Gerät zu „durchschauen“, zu verstehen wie es funktioniert um damit sicher zu meinem Ziel (Berg) und wieder zurück zu kommen. Durch Zufall erfuhr ich von einem Spiel, daß die moderne GPS Kommunikation via Satelliten„10 Jahre GEOCACHING“ weiterlesen
Von den Berner Alpen über das Saastal in die Mischabelgruppe
Impressionen einer etwas anderen Hochtour – ein guter Plan ist nur ein guter Plan wenn man ihn flexibel auf die sich ständig ändernden Gegebenheiten anpassen kann…. Aletschgletscher – Konkordiahütte – Gross Grünhorn – Finsteraarhornhütte – Finsteraarhorn – Saastal – Saas Fee – Britanniahütte – Rimpfischhorn – Strahlhorn Das Wetter war schwierig, der Schnee unglaublich tief,„Von den Berner Alpen über das Saastal in die Mischabelgruppe“ weiterlesen
Von der Quelle zum Bründl
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung….Wasser ist Leben und Leben ist Wasser…bei den Erwachsenen beträgt der Wasseranteil im Körper ca. 70%…beim Laufen bei warmen Temperaturen verliert unser Körper schnell sehr viel Flüssigkeit…mit meiner Tour von der Quelle zum Bründl finden wir auf der Laufstrecke insgesamt 7 Quellen und Brunnen zum „Auftanken“ wenngleich nicht alle„Von der Quelle zum Bründl“ weiterlesen
Sauber statt SauBär
Bereits seit 1970 gibt es die Aktion „Saubere Berge“ im Alpenverein. Mit vielen Projekten und Aktionen wird auf das Problem immer wieder hingewiesen und auch wir werden nicht müde immer wieder darauf hinzuweisen: Nehmt bitte Euren Mist/Müll wieder mit vom Berg, es lohnt sich, es ist ein gutes Gefühl. Die Erde braucht uns nicht, wir„Sauber statt SauBär“ weiterlesen
Wo bin ich da nur wieder hingeraten?!?
Lenkungsmaßnahmen und Naturschutzgebiete Als Tourenführer im österreichischen Alpenverein und Übungsleiter Skitouren sehen ich bzw. der Alpenverein eine verstärkte Frequentierung im alpinen Bereich. Ob Schneeschuhgeher, Skitourengeher, Wanderer, Bergwanderer, Mountainbiker, Trail Läufer, die Menschen zieht es, nicht zuletzt durch Covid 19, vermehrt in die Berge. Das ist prinzipiell positiv, gerade in den Bergen ist der Erholungseffekt am„Wo bin ich da nur wieder hingeraten?!?“ weiterlesen
Naturpark Föhrenberge
FöhrenTrail Das warme Wetter lockt hinaus in die Natur zu gehen, die Trails sind fast trocken, die Vögel zwitschern fröhlich, die ersten Knospen sprießen, sind sie so mutig, so frech, das gefällt mir….den „Mutigen“ gehört die Welt. Also gehen wir raus, rocken wir die Trails, seid mutig……
Start in die Skitourensaison 2020/2021
Die Saison 2019/2020 endete leider schon im März, plötzlich und unerwartet. Die neue Saison ist noch jung, gerade im Dezember ist naturgemäß, gerade in den Ostalpen oder besser gesagt den Ausläufern der Ostalpen zur pannonischen Tiefebene hin, eher wenig Schnee vorhanden. Im Westen, Richtung Kärnten und Osttirol werden Rekordhöhen vermeldet, toll, läßt aber die Lawinengefahr„Start in die Skitourensaison 2020/2021“ weiterlesen