
In unserer heutigen Zeit ist es nicht nur für die Rettungsorganisationen ein „heisses Thema“ wie man mit Facebook und Co. umgehen sollte, sondern es betrifft uns alle im täglichen Leben, egal ob im Sport, bei der Rettung, in der Arbeit oder privat. Gerade auch unsere Kinder brauchen da Unterstützung und Hilfe, weil die Auswirkungen oft immens groß sind.
Der Artikel ist lang, aber sehr lohnenswert und trifft genau den Zahn der Zeit.
Ein treffender Artikel für uns alle!
Insbesondere die Checkliste und die Entscheidungsmatrix am Schluss finde ich sehr hilfreich. Wie schnell ist doch etwas geposted oder getweeted, das man nachher bereut.
Es stimmt, dass gerade alpine Unfälle eine grosse Faszination auslösen. Eine extra Portion Vorsicht ist durchaus angebracht – als potentielle Patientin bin ich dafür sehr dankbar.
Danke, Frank, für diese zeitgemässe Erinnerung!
LikeLike